§2 Art und Umfang der Datenerhebung
Unsere Datenverarbeitung umfasst folgende Bereiche:
-
den Besuch unserer Webseiten www.hamburg-sued.exklusiv-wohnbau.de
-
die Vorvertragsabwicklung (Interessenten) mit unseren künftigen Kunden
-
die Vertragsabwicklung mit unseren Kunden
-
die Vertragsabwicklung mit von uns beauftragen Drittunternehmen
Aufgrund der technischen Möglichkeiten werden Daten von Ihnen beim Besuch unserer Webseiten automatisch erfasst. Die von Ihnen verwendeten Internetzugänge (Browser, Netzanbieter etc.) senden automatisch Informationen an den Betreiber unserer Webseite. Diese Daten werden in einer Datei zwischengespeichert und wir haben hierauf keinen Einfluss. Gespeichert werden in dieser Datei folgende Inhalte:
-
Ihre IP-Adresse des genutzten Endgerätes zur Identifizierung
-
Das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs
-
Informationen über von Ihnen bei uns aufgerufene Webseiten
-
der von Ihnen genutzte Internetbrowser
-
ggf. das von Ihnen genutzte Betriebssystem (z.B. Windows 10 etc.)
-
der Name Ihres Internetproviders
Gem. Artikel 6 der DSGVO sind wir berechtigt Ihre verwendete IP-Adresse zu verarbeiten. Mit der IP-Adresse alleine sind keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich, Ihr Standort kann jedoch ermittelt werden. Wir selbst ziehen diese Informationen nicht zu uns, Aufgrund der Datenerhebung aber nutzen wir diese Information für nachfolgende Zwecke:
-
Überwachung der Funktionalität unserer Webseiten
-
Auswertungen der Systemsicherheit
-
Nachverfolgung von strafrechtlich relevanten Inhalten bei Missbrauch
In der Regel werden diese Daten eine Woche lang gespeichert und dann automatisch gelöscht.
Kommt es zwischen Ihnen und der Alster Wohnbau zum einem Kontakt Aufgrund einer Anfrage, eines Interesses oder eines Vor- oder Endvertrages, so verarbeiten wir Ihre Daten die zum jeweiligen Inhalt gehören entsprechend weiter. Hierzu werden in der Regel Ihre Namen (Firma, Vornamen, Nachnamen, Rechnungs- und/oder Lieferanschriften, E-Mail-Adresse und Telefon- /Faxnummern verwendet.
Aufgrund des Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO stellen Sie uns für Ihr Anliegen Ihre Daten zur Verfügung. Diese Daten sind zur Abwicklung Ihres Anliegens Notwendig und unerlässlich. Ihre Daten werden in diesem Falle nicht zu Werbezwecken missbraucht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahme sind hier zu Ihrem Vorgang direkt beteiligte Dritte wie z.B. von uns beauftrage Unternehmen zur Umsetzung, der Notar oder beispielsweise Hausverwaltungen etc. Alle erhobenen Daten werden immer bis zur Beendigung des Kontaktverhältnisses verarbeitet. Das betrifft Reservierungsvereinbarungen sowie jegliches geschlossenes Vertragsverhältnis für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungszeiten. In der Regel sind diese Daten 10 Jahre lang ab Zeitpunkt des Vertragsschlusses aufzubewahren. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch gespeichert und nur noch für die Falle einer angeordneten Untersuchung durch Finanzbehörden erneut verarbeitet.
Die Alster Wohnbau unterscheidet hier unter folgenden Vorgängen, die notwendigerweise personenbezogene Datenerhebungen erzwingen.
-
Interessent sind Sie, wenn Sie sich für unsere Angebote interessieren, aber noch keinen Kaufvertrag unterschrieben haben. Im Rahmen von Reservierungsvereinbarungen schließen Sie quasi einen Vorvertrag mit uns ab.
-
Kunde sind Sie, wenn Sie sich für eines unserer Angebote entschieden haben und wenn Sie einen notariell beglaubigten Kaufvertrag mit uns geschlossen haben.
-
Unternehmer sind Sie, wenn Sie mit uns einen Werksvertrag zu einer Ausführung jeglicher Art abgeschlossen haben, oder wenn Sie als Lieferant für uns tätig sind.
-
Unter sonstiges fallen Sie, wenn Sie z.B. Makler, Notar, Bank oder eine ähnliche sonstige Gruppe im Sinne von Ämtern, Dienstleistern oder Behörden fallen.